
Am Freitag, den 04. April 2025 konnte Narrenpräsident Stefan Heiser pünktlich um 20 Uhr 46 Anwesende im TV Hüsli zur Generalversammlung begrüßen. Ein besonderer Gruß ging an Bürgermeister Stärk, Altbürgermeister Lehmann, anwesende Gemeinderäte, Vertreter der örtlichen Vereine, Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde der Quakenzunft. Nach der Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung bat Heiser sich für die Totenehrung von den Plätzen zu erheben. Im vergangenen Vereinsjahr verstarb das aktive Mitglied Willfried Beck und das passive Mitglied Helga Frank.
Der Bericht des Vorstandes begann mit dem aktuellen Stand der Mitglieder des Vereines:
433 Mitglieder, davon sind 20 Ehrennarren, 270 aktive Mitglieder mit 74 Jugendliche bis 18 Jahren und 143 passive Mitglieder.
Der Präsident gab eine kurze Zusammenfassung über das vergangene Vereinsjahr. Die Höhepunkte waren das Maibaumstellen der Holzer am 30.05. im Rahmen des 50.-Jährigen der Gemeinde, das Kinderferienprogramm bei der Metzgerei Engler, das Vereinsgrillfest, die Martini-Sitzung, das Glühweinfest sowie die Fasnacht, mit der Teilnahme an 3 Narrentreffen und der Dorffasnacht.
Zum Schluss seines Berichtes dankte Heiser den Sponsoren vom Schmutzigen Donnerstag und allen Akteuren vom Bunten Abend. Der Rentergruppe für die Mithilfe bei Aufbau in der Halle. Der Quakenmusik für den Beitrag zur närrischen Stimmung. E. Häufle für das Fotomaterial und H.Stücker für die Videoaufnahmen.
Die Jubiläumsfeier am Fasnacht-Montag zum 75-jährigen der Zunft mit der Narrenzunft Käfersieder war ein voller Erfolg. Wenn auch keiner so recht wusste, was uns an diesem Abend erwartet, lief der Abend Dank der Helfer aus beiden Zünften perfekt. An dieser Stelle ging auch ein Dank an die Gemeinde für das Entgegenkommen. Am Fasnachtsdienstag hatten die Jungnarren wieder ein super Programm. Ein großer Dank an das Orgateam. Heiser erwähnte die Sponsoren, welche den Verein 2024 finanziell unterstützten. Für das Tanken bei der ZG Tankstelle kamen 116,75 € für den Verein zusammen.
Ein weiterer Dank ging an die Gemeinde für die Bereitstellung der Quakenstube und die Zuschüsse für die Jugendförderung, dem Bauhof für die Bereitstellung der Beschilderung für unsere Veranstaltungen und den Hausmeistern der Halle und Bürgerhaus.
Danke S.Kempter und L.Dreher für den Auftritt in den sozialen Medien. Und allen Helfern hinter der Theke.
Als kleine Anerkennung übergab er allen Gruppenvertretern je einen Gutschein, den diese für gemeinsame Aktionen beim Kassier einlösen können.
Für die Gestaltung des grandiosen Bühnenbildes ging der Dank an Gabi und Karl-Heinz Fluck.
Zuletzt dankte er für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung der gesamten Vorstandschaft besonders seinem Stellvertreter und 2. Zunftmeister Markus Lerch.
Stefan informierte dann über den Sachstand für das mögliche Dach für den Bürgerhaus-Innenhof, welches nach dem Gemeinschaftsantrag mit der Musikkapelle und dem Jungendtreff Bömmle an die Dr. Karin Schädler Stiftung geplant wird.
Es folgte nun die Beschlussfassung über die Änderung des Absatzes VII der Satzung. Wie bereits bekannt, gibt es seit dem letzten Jahr eine Jungnarrengruppe unter der Leitung von Anja Rau und Ramona Stückler. Heute sollte nun die Satzung geändert werden, um Anja Rau als Jungendbeauftragte in die Vorstandschaft aufzunehmen. Die Satzung war auf den Tischen ausgelegt. Heiser bat die Versammlung um das Handzeichen für die Änderung. Es wurde einstimmig zugestimmt.
Anja Rau gab nun den Bericht der Jungendbeauftragten. Wir hörten die Aktionen der Jungnarrengruppe im vergangenen Jahr.
Stefan konnte Anja einen Gutschein über 300 € überreichen, welche Christa Oexle und Andrea Lerch am Schmutzigen Donnerstag beim Getränkeverkauf beim Narrenbaumstellen eingenommen hatten.
Es folgte nun der ausführliche Bericht über das vergangenen Vereinsjahr von Zunftschreiberin Martina Walther.
Dem folgenden Bericht des Kassiers Gabriel Dold konnte man entnehmen, dass der Verein gut gewirtschaftet hat.
Geprüft wurde die Kasse von Jana Wenger und Tobias Zepf. Tobias nahm das Wort und fand die Kasse ordentlich geführt.
Heiser bat nun um die Entlastung der Vorstandschaft. Welche mit Handzeichen einstimmig gegeben wurde.
Tobias Zepf scheidet nun als Kassenprüfer aus. Neuer Kassenprüfer wurde Daniel Häufle.
Es folgte der Punkt Wahlen. Zur Wahl standen in diesem Jahr die Narreneltern. Narrenvater Beate und Narrenmutter Bernadette stellten sich zum 4. Mal der Wahl. Beide wurden einstimmig mit Handzeichen wiedergewählt. Beide nehmen die Wahl an. Heiser gratulierte.
Nachdem die Aufnahme eines Jugendbeauftragten beschlossen war, steht dieses Amt heute auch zum 1. Mal zur Wahl. Anja Rau war für diese Amt vorgeschlagen, da sie die Gruppe bereits seit 2 Jahren leitet. Sie wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl an.
Die Vorstandschaft ist nun wieder komplett und Präsident Heiser freut sich auf gute Zusammenarbeit.
Nun gab es die Termine und Jahresvorschau.
Wünsche und Anträge gab es keine und Heiser erteilte der Versammlung nun das Wort.
Bürgermeister Stärk gratulierte zuerst Anja zur neugeschaffenen Stelle in der Vorstandschaft und freute sich, dass Ehepaare zusammenbleiben, er meinte die Narreneltern. Er dankte für die Rückgabe des Rathausschlüssels. Toll fand er, wie die "Quaken" beim Narrentreffen in Wiechs aufgetreten sind. Ebenso der Schmutzige Donnerstag, welcher die Jugend im Dorf behalte und die diesjährige 75 Jahre Jubiläums-Party! Er dankt dem Verein für die Spenden aus dem Narrenbaumlosverkauf an den KiGa St. Martin und die GS Mühlhausen. Super war auch die Aktion der Dorfputzede, bei der die Jungnarren aktiv mit dabei waren. Vielen Dank für euer Engagement.
Timo Riede überbrachte die Grüße und Glückwünsche für die Gewählten vom MSC. Er dankte für die Zusammenarbeit und weiß, dass der Verein beim Oldtimertreffen am Pfingstmontag die Hilfe zugesagt hat.
Edwin Henniger von der FFW dankte ebenfalls für die gute Zusammenarbeit. Wir helfen dem Verein gerne, wo wir können.
Heiser danke an dieser Stelle der FFW ebenfalls für die Absicherung beim Umzug und für das Fahrzeug rausstellen, damit der Schmudo im Bürgerhausinnenhof stattfinden kann. Auf die Mithilfe der FFW kommt er sicher wieder zurück, da der Verein evlt. im Jahr 2030 ein Narrentreffen plant.
Daniel Häufle, von der Musikkapelle sagte ‚Danke‘ für die gute Zusammenarbeit, die Mitnahme in den Bussen zu den Narrentreffen. Sie spielen immer gerne bei den Umzügen.
Der Narrenpräsident der Käfersieder, Alexander Bohnenstengel sprach ebenfalls seine Glückwünsche aus. Er meinte zu Stefan, er hätte ein gutes Team hinter sich. In Bezug auf die 75-Jahre Jubiläumsparty, sprach er seinen großen Dank an den Kassier Gabriel und der Küchenorganisation von Alex Rauh aus. Es hat alles so super funktioniert, dass man vielleicht 2030 wieder etwas gemeinsam auf die Beine bringt. Er beglückwünschte noch zur Jungnarrengruppe.
Nun nahm der 2. Vorstand Markus Lerch das Wort und dankte Stefan Heiser für seine Zeit, die er für die Führung des Vereins aufbringt und auch seiner Frau, dass sie ihm dabei den Rücken freihält. Ebenso ging ein Dank an die ganze Vorstandschaft und Zunft.
Stefan Heiser dankte allen Anwesenden und danke noch für die Bewirtung.
Er schloss die Sitzung um 21.28 Uhr.
gez. M. Walther - Schriftführerin -